Vorupør Community < Forum >

Vorupør-Portal Boards => Vorupør => Thema gestartet von: Wassermacher am 21. April 2012, 05:01:28



Titel: Windschutz
Beitrag von: Wassermacher am 21. April 2012, 05:01:28
Hallo,
bin ein Neuling hier, aber schon früher als Kind vor... ca. 30 Jahren, in Vorupör und Lild Strand gewesen. Diese Jahr soll es wieder nach Norre mit der eigenen Familie gehen.

Kann mich noch an das Wechselwetter erinnern. Da gab es Tage, wo man sich am Strand mit Decken und Klamotten an, hinterm Windschutz verzogen hat.

Benutzt ihr auch heute noch so einen Windschutz oder eine Strandmuschel?

Welche sind zu empfehlen? Sollte ja schon mindestens Windstärke 11 aushalten.

 ::wink::Gruß aus dem Harz Goslar/Braunschweig!


Titel: Re: Windschutz
Beitrag von: äälsi am 21. April 2012, 05:19:32
wer am strand liegen will ist mit so einer muschel weiterhin gut bedient.
machen andere auch

und ansonsten, herzlich willkommen hier bei uns  ::wink::


Titel: Re: Windschutz
Beitrag von: Stefan am 21. April 2012, 10:26:55
Bei Windstärke ab 9 wird der Strand geräumt  ;)  ;)
Da liegt da keiner.

Ansonsten bei normalen Verhältnissen, reicht doch ein schönes Dünenloch und wenn es am Wasser sein soll, dann tuts so wie Älsi schon sagte, bestimmt ne Muschel oder so.


Titel: Re: Windschutz
Beitrag von: Mafgo am 22. April 2012, 10:44:45
Herzlich Willkommen im Forum ::wink::

Die meisten Urlauber (uns eingeschlossen) nutzen Strandmuscheln ab und an sieht mann aber auch Urlauber die sich Vertiefungen in den Sand gebuddelt haben und einen Windschutz aufgestellt haben.

Gruß Mafgo


Titel: Re: Windschutz
Beitrag von: Wassermacher am 22. April 2012, 10:54:50
Jetzt fehlt nur noch eine richtige strapazierfähige Stranddecke.
Die meisten sind ja mit Silberfolie usw. die leicht zerreißen. Wo bekommt das DRK oder THW eigentlich seine robusten Decken her? :mmhh:

Hoffe das es im Juli nicht ganz so windige Tage geben wird.
Zum Angeln wäre es natürlich wieder besser.

Danke für Eure Antworten! :)


Titel: Re: Windschutz
Beitrag von: Muddern am 22. April 2012, 11:07:14
Hallo,

wir konnten uns nie mit so einer Muschel anfreunden und benutzen nach wie vor einen Windschutz "wie von früher", also eine glatte Stoffbahne, die mit 4 Stangen aufgestellt und mit Heringen und Strippen im Sand befestigt wird. Das ergibt einen anständigen Schutz vor Wind.
Leider ist unser alter Baumwollwindschutz im Laufe der Jahre morsch geworden und wir benutzen seit einigen Jahren einen Kunststoffschutz, den wir im Campingladen in Vildsund gekauft haben. Bei starkem Wind hat der aber den Nachteil, dass der Druck auf das Teil sehr stark ist, weil keine Luft durchkommt. Ansonsten aber o.k.
Hat man aber Kleinkinder, die vor Wind, Sand und Sonne geschützt werden müssen, ist eine Muschel sicher auch zu empfehlen.

Gruß Muddern  ::wink::


Titel: Re: Windschutz
Beitrag von: Heikdi am 22. April 2012, 08:40:54
Unser Testsieger ist die gute alte Windwand, mittlerweile aus Kunststoff von "toom". Muddern hat recht - Baumwolle war viel besser, schön ist aber das geringe Gewicht der neuen Wand. Windgeschützt in der Sonne zu liegen, besonders mit mehreren Personen, klappt so viel besser als mit Muschel. Ist für größere Gruppen auch beliebig erweiterbar, wohingegen man mehrere Strandmuscheln nie "dicht" aneinanddergestellt bekommt. Wir gönnen uns allerdings meist den Luxus, zusätzlich zur Windwand  - oder zu zwei Windwänden;-) -  eine Strandmuschel aufzustellen. Zum Schläfchen für's Kleinkind und zum drunterkriechen oder Gepäck trocken halten bei kurzem Regenschauer ;-)
Grüße
Heike


Titel: Re: Windschutz
Beitrag von: gedde64 am 11. Juni 2012, 07:26:07
Windschutz und Strandmuschel und wennes zu windig für den Aufbau ist
danngeht es eine Etage höher in die Dünen,da findet man immer ein geschütztes Plätzchen.
L.G. Thomas


Titel: Re: Windschutz
Beitrag von: Wassermacher am 07. Juli 2012, 02:51:09
So wir haben jetzt beides dabei, Windschutz zum Sonnen und eine Strandmuschel wenn es mal etwas Regen gibt.

Sind auch ab 21.07 dort.