Sehe ich eigentlich genauso

Autos werden in Dänemark bei einer überstiegenen Promillegrenze von 2,0 versteigert.Die Erlöse davon fließen in die Staatskasse.
Ähnlich wie in Deutschland gibt es ein Punktesystem zur Ahndung von Verstößen im Straßenverkehr. Das dänische System basiert ebenfalls auf Punkten, die „Klips“ genannt werden. Ein Klip bleibt drei Jahre bestehen, danach verfällt er. Wenn ein Fahrer innerhalb von drei Jahren drei „Klips“ gesammelt hat, wird der Führerschein sofort entzogen.Um diese wieder zu erlangen, muss der Fahrer eine Fahrprüfung ablegen und bestehen.Die Klips werden in der Regel für Geschwindigkeitsüberschreitungen, Rotlichtverstöße oder noch gröberen Delikten im Verkehr vergeben. Allerdings können diese nicht auf das deutsche Punktekonto in Flensburg übertragen werden.Wäre es kein Ausländer gewesen, wäre der Führerschein sofort weg.(60 km/h zu schnell

) Für 15 km zu schnell gibt es glaube ich schon 2 Klips. Immerhin hat er einen Eintrag im Polizeiregister erhalten, und sollte keinesfalls mehr auffällig werden.
