Looking for free sex videos? Use German Sex videos or German Xvideos.
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
26. Juni 2024, 03:37:58
Übersicht | Hilfe | zum Portal | Suche | Login | Registrieren

+  Vorupør Community < Forum >
|-+  Vorupør-Portal Boards
| |-+  Vorupør (Moderatoren: joe, äälsi, Bad, ecki)
| | |-+  Plörre
0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema. « vorheriges nächstes »
Seiten: [1] 2 | Nach unten Drucken
Autor Thema: Plörre  (Gelesen 14510 mal)
hendrik
Molebeisturmraufspazierer
*******
Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1.195


stenbjerg 19.09.2013


« am: 06. September 2006, 01:32:20 »

Ich bin hesse ( gebürtig und waschecht ) , war auch erst 6 mal in DK - übermorgen geht´s wieder los nach NV, aber vieleeicht kann mir vorher noch mal jemand erklären was PLÖRRE ist. Nich auslachen, aber ich kenn das wort echt nicht.

Gruß
Hendrik
Gespeichert
joe
Moderator
Höhejederdünewisser
*****
Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3.531


ischwøøør


WWW
« Antwort #1 am: 06. September 2006, 01:48:18 »

  sorry!  Wink

plørre hat sich hier im forum im laufe der zeit als synonym für bier (oder: øl) manifestiert! weiß gar nicht mehr wieso eigentlich...

hat das noch einer drauf, wie wir mal auf den begriff gekommen sind?

 
Gespeichert

Crazykeks
Molebeisturmraufspazierer
*******
Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1.452



WWW
« Antwort #2 am: 06. September 2006, 01:48:47 »

Ich glaub, die Erklärung überlassen wir besser mal Joe...lach

 Grin Grin Grin
Gespeichert
joe
Moderator
Höhejederdünewisser
*****
Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3.531


ischwøøør


WWW
« Antwort #3 am: 06. September 2006, 01:49:42 »

ich hab das vergessen! war das nicht von ecki irgendwas mal?

 
Gespeichert

Crazykeks
Molebeisturmraufspazierer
*******
Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1.452



WWW
« Antwort #4 am: 06. September 2006, 01:50:11 »

Öhm yo.....

Eckis selbstgebrautes Bierschen sah doch am Anfang aus wie aus ner Pfütze gescheffelt...ich glaub daher stammt der Begriff Plörre.

Bin aber nisch ganz sischer
Gespeichert
joe
Moderator
Höhejederdünewisser
*****
Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3.531


ischwøøør


WWW
« Antwort #5 am: 06. September 2006, 01:53:16 »

stimmt. sein selbstgebrautes im sept letzten jahres hieß nørrevoruplørre glaub ich!

Gespeichert

hendrik
Molebeisturmraufspazierer
*******
Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1.195


stenbjerg 19.09.2013


« Antwort #6 am: 06. September 2006, 04:11:26 »

Alles klar, danke und prost
hendrik
Gespeichert
Stefan
Dänendänischbeibringer
************
Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 6.292



WWW
« Antwort #7 am: 06. September 2006, 05:07:34 »

NE

das hiess:

Vorupörportaluserweizenöl!
habe noch ne Pulle!

gruss
stefan
Gespeichert

http://stefan-heidemann.magix.net/

Nichts befreit einen Menschen und erweitert seine von der Natur gegebenen Instinkte so sehr wie das Reisen
(Mark Twain)
Crazykeks
Molebeisturmraufspazierer
*******
Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1.452



WWW
« Antwort #8 am: 06. September 2006, 07:31:42 »

Joe meinte das aus diesem Jahr im April..da hiess des Voruplørre und war echt lecker...
Gespeichert
hendrik
Molebeisturmraufspazierer
*******
Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1.195


stenbjerg 19.09.2013


« Antwort #9 am: 06. September 2006, 08:37:42 »

na denn...hau wech !!!
Gespeichert
ecki
Moderator
Fischerunterntischtrinker
*****
Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2.990


Ølbær, ( Cervisia Ursus) steht unter Naturschutz


WWW
« Antwort #10 am: 06. September 2006, 08:45:49 »

Und nun wieder Bildung  !

Die Bezeichnung Plörre stammt aus dem westfälischen Raum und ist teilweise bis nach Norddeutschland bekannt. Gemeint ist damit etwas "verwässertes" z. B. eine dünne Suppe, einen schwachen Kaffe oder eben ein fürchterliches Bier Grin also konkret ausgedrückt eine fürchterliche, wässrige Brühe.
Wahrscheinlich ist der Ausdruck unter dem Einfluss der napoleonischen Truppen in dieser Gegend entstanden und leitet sich wohl von dem französischen "Pleurer" (weinen) ab.
Genau wie das Wort Plörre entstand auch der Begriff "plärren" (plärrende/weinende Kinder), also wieder etwas mit dünner Flüssigkeit!

Mein selbstgebrautes Bier wollte ich natürlich nicht so gerne danach bezeichnen aber mit der dänischen Bezeichnung war ich sehr einverstanden .
Joe ist irgendwann im Februar darauf gekommen. Er hatte seiner Zeit, nur im Spaß, den guten Andreas mit seinem Truck zu sich nach Asbach eingeladen, zum Bier trinken. Daraufhin warnte ich Andreas und schrieb, dass Joe ja nur die "Plörre" aus seiner Baugrube loswerden wollte.
Der Begriff schien Joe zu gefallen, eines Abends hatte er einen längeren Chat mit unserer Majestät Womi die I. und in ihrer unendlichen Kreativität schufen sie den neuen Namen für mein Vorupørportaluserweizenøl! Und der lautete

                       

Ich hoffe, das es besser geschmeckt hat als wie der Name sich anhört

Hilsen fra Herne
Ecki Ølbær

« Letzte Änderung: 30. November 2007, 10:07:00 von ecki » Gespeichert

Wenn ich an Nørre denke ...
dirk2710
Molebeisturmraufspazierer
*******
Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1.062


so schön kann Vorupør sein


WWW
« Antwort #11 am: 06. September 2006, 08:53:43 »

@ecki

du bist ne wucht 

dirk
Gespeichert

norrevorupöurlaubsvorfreudenervositätler
LadyProsecco
Gast
« Antwort #12 am: 06. September 2006, 08:54:24 »


                       


Also ecki, ich staun ja immer wieder, deine Bilder sind ja spitzenmäßig, 
Könntest glatt in die Werbeindustrie einsteigen.
Gespeichert
dergoeteborger
in memoriam
Molebeisturmraufspazierer
*
Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1.622



« Antwort #13 am: 06. September 2006, 09:02:29 »

Hej Ecki,

 ich find den Namen gut, aber was ich noch besser finde ist der Inhalt 
 mir hats die Schwarz-Plørre angetan 


 Grüsse aus MD

                    dergoeteborger   
Gespeichert

Nordisc
Gast
« Antwort #14 am: 06. September 2006, 11:31:19 »

Also wie Ecki schon sagte ist bei uns Plörre eher eine ekelig schmeckende wässrige Brühe. Also wenn man sagt: "Das Bier war vielleicht ne Plörre", ist das nicht grade ein Kompliment. Zum Glück gibt es bei uns in der Ecke ja einige Biere, die das genaue Gegeteil sind. 
Die einzige Schwierigkeit besteht darin, ein Ende zu finden 
Gespeichert
Seiten: [1] 2 | Nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  


Powered by SMF 1.1.21 | SMF © 2006-2007, Simple Machines